ACT - Datenexport

Was bringt die neue Version? Was braucht man für ein System?

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Amrou, mtimmermann, Robert Schellmann, Thomas Benn

Antworten
Krischi
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 23:36

ACT - Datenexport

Beitrag von Krischi »

Hallo!
Ich bin neu hier und hoffe nichts falsch zu machen.
Stundenlang habe ich im Forum gesucht, leider keinen Hinweis auf mein Problem gefunden.
Wir verwenden ACT6 und möchten es wie folgt erweitern:

Im Bereich Besprechungen und Telefon sollen Felder hinzugeführt werden. Wenn jemand eine Besprechung plant ( egal ob für sich selbst oder einen Kollegen) sollte ein Feld für Anreise und ein Feld für Verrechnung dazukommen. Der Sinn ist, die beiden Felder wöchentlich über alle Kunden auszulisten und als Basis für die Rechnungslegung und die Reisekosten zu verwenden. Hinzufügen möchte ich noch, wir sind im Bereich technische Dienstleistung tätig.

Meine Frage: Kann man diese Felder in einer neueren Version von ACT hinzufügen und dann auch auslisten, oder hat jemand eine andere sinnvolle Lösung?
Vielen Dank und liebe Grüße Krischi
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Krischi,

weder in ACT6 noch einer neueren Version können Sie Felder bei geplanten Tätigkeiten anfügen. Lediglich können Sie ab ACT8 (sicher) eigene Tätigkeitstypen einrichten.

Ich könnte mir aber vorstellen, in Ihrem Fall - bei technischer Dienstleistung - das Ganze über Aufträge abzuarbeiten.
So könnte der Produktyp dann z.B. "Reisekosten-abrechnen" oder "Reisekosten-nicht abrechnen sein", die Einheit z.B. die zu fahrenden/gefahrenen Kilometer. Solange die Reisekostenabrechnung noch nicht erstellt wurde, sind alle Aufträge "offen", später "geschlossen".
Das mit dem Auslisten der Aufträge wäre sicherlich nicht das Problem. Lediglich fällt mir keine sinnvolle Lösung ein, schnell viele "offene" Aufträge zu deaktivieren. Das wäre dann wohl Handarbeit (pro betroffenem Kontakt).
Sollte genauso auch ab ACT6 funktionieren können.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Krischi
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 23:36

Beitrag von Krischi »

Hallo Ingrid Weigoldt!
Erstmals danke für die rasche Antwort. In der Praxis ist es so, dass alle Termine (egal wer wann wo und zu welchem Zweck) in Act eingetragen werden. Hier kann ich rasch sehen wer wann wo ist und eventuell notwendige Änderungen oder andere Arbeitsverteilungen vornehmen. In unserer Auftragsverwaltung kann ich zwar Produkte, Gruppen, Sparten usw. verwalten aber keine Termine.

So muss ich mich jetzt um ein anderes Programm - wieder mit viel Zeitaufwand und Kosten verbunden - kümmern.
Trotzdem Danke und liebe Grüße!
Krischi
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Krischi,

nicht, daß wir uns mißverstanden haben!
Mit den "Aufträgen" in ACT meine ich keine Auftragsverwaltung im klassischen Sinne, sondern die potentiellen Aufträge, die man in ACT kontaktbezogen anlegen kann. Die kann man wunderbar auslisten lassen!

Es gäbe vielleicht noch einen anderen Weg:
Sie füllen die Details der Tätigkeiten, die u.U. mit einer Anreise verbunden sind, nach einer von Ihnen festzulegenden Struktur mit den gewünschten Daten aus.
Auswertung dieser Infos per ACTExtract (AddOn von Melville-Schellmann),
Ausgabe des Resultates als ACCESS-Bericht oder EXCEL-Tabelle.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Antworten