ACT! 7 - Das Feld "Anrede" sinnvoll nutzen

Was bringt die neue Version? Was braucht man für ein System?

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Amrou, mtimmermann, Robert Schellmann, Thomas Benn

Antworten
PatrickKByte
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2005, 18:01
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

ACT! 7 - Das Feld "Anrede" sinnvoll nutzen

Beitrag von PatrickKByte »

Wir portieren gerade auf ACT7, somit hab ich die Zeit, mich mit der Frage zu beschäftigen:

Die meisten User nutzen die <ANREDE> zusammen mit <NACHNAME>, so dass meistens "Sehr geehrter Herr Wasauchimmer" rauskommt.

Nun haben wir auch persönlich bekannte Kunden ("Hallo Jens!" oder "Grüezi Fr. Schwendtner!"). Sollte man die kompletten Anredephrasen am besten in <ANREDE> schreiben? Welche Nachteile hätte das?

Danke für Posts!
patrick
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Patrick,

beim Erfassen eines Neukontaktes ein bißchen mehr Arbeit. Selber aufpassen, daß man den Namen nicht vertippt. Aber ansonsten - z.B. für mich - schon seit Jahren genau das Richtige.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
PatrickKByte
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2005, 18:01
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickKByte »

ich danke dir!
phwerner
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 4. November 2005, 10:57
Wohnort: Berlin

Anrede

Beitrag von phwerner »

Wir haben das durch ein extra Feld "Grußformel" gelößt, welches als Auswahlliste einige Grußformeln von "Sehr geehrter Herr" bis "Hallo" und "Moin Moin" vorgibt. Im Anredefeld bleibt dann lediglich der Namensteil - wie in der Standardauslieferung von ACT vorgesehen.
Die Dokumentvorlagen basteln dann aus <Grussformel> <Anrede>, die richtige Anredefloskel zusammen.

Vorteil ist, daß die Anredeaktualisierung von ACT die Grußformel nicht löschen kann und man trotzdem freie Wahl bei der Art der Anrede bekommt. Ausserdem lassen sich so Tippfehler und Inkonsistenzen bei der Anrede vermeiden.

Nachteil ist, daß zwei Felder bei der Ersteingabe eines Kontaktes zu bearbeiten sind.
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo,

diese Version ist dann am Ende, wenn man Kontakte tatsächlich persönlich anspricht. "Hallo Otto" ginge dann nicht. Deshalb habe ich in meinem Feld Anrede den kompletten Text, natürlich listengestützt mit Ergänzung.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
phwerner
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 4. November 2005, 10:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von phwerner »

Doch, auch Hallo Otto und Moin Willi geht wenn diese Grußformeln hinterlegt sind (was sie bei uns sind). Natürlich bricht die ACT Anredeaktualisierung mit Vor und Nachname diesen Stiel und macht daraus "Hallo Otto Müller".
Antworten