Seite 1 von 1

ACT 7 u d Geschwindigkeit / Doppelinstallation

Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 08:29
von R.Hilger
Hallo zusammen,

ich habe die US Demo von ACT 7 (auf meinem Privaten Rechner) Testweise installiert. Diese ist jedoch jämmerlich langsam, ist daß normal :o (Win XP Home, 300 GB , 512 MB) oder muß mann hier etwas besonderes Beachten, meine ACT 6 Installation läuft hier wesentlich schneller, vor allem beim Start, oder liegt es daran, daß dies eine Testversion ist?

Zusatzfrage:
kann man ACT 6.0 und ACT 7.0 ohne Probleme zusammen installieren?, ich möchte nämlich dann nicht per ex- und hopp von 6 auf 7 umstellen, sondern hätte dann gerne beide Versionen (lizenzierte versionen) in der Umstellungsphase paralell laufen lassen, geht daß?

Danke im Voraus

Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 09:01
von Benno Ewermann
Hallo Herr Hilger,

beide Versionen können parallel betrieben werden, beachten Sie bitte wenn Sie vorher mit ACT!6 Internet Mail gearbeitet haben, daß nunmehr ACT!7 sich automatisch als Standard e-mail Programm in die Windows Internet Optionen einträgt. Außerdem wird das Programm zum öffnen von e-mail Dateien (vorher ACT!6 e-mail) auf ACT!7 e-mail geändert.

Das kann ab und zu dazu führen, daß eine in ACT!6 verknüpfte e-mail mit dem e-mail Programm von ACT!7 geöffnet wird.
Leider ist dieses e-mail Programm nicht kompatibel zu ACT!6.

Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 10:20
von Ingrid Weigoldt
...und 1 GB RAM sollte es zum Testen schon sein...

Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 12:37
von Benno Ewermann
Hallo,

grundsätzlich gilt je mehr RAM desto besser, allerdings sind 1 GB keine technische Voraussetzung.

Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 12:44
von R.Hilger
Hallo zusammen,

Danke für die Tips, Fr. Weigoldt und "Hr. Ewermann", d.h. auf einem Laptop, der gerade mal erst von 256 auf 512 MB gerüstet wird, nicht denkbar!, schade

Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 15:33
von Ingrid Weigoldt
Hallo Herr Hilger,

natürlich würde das auch mit 512 MB RAM funktionieren, nur eben viel laaaaaaaaangsaaaaaaaaaaamer.
Das ist eben der feine Unterschied zwischen genannten technischen Voraussetzungen und praktikabler Arbeitsgeschwindigkeit.
Ich bin der festen Überzeugung daß Baby "ACT!7", wenn es mal aus den Kinderschuhen raus ist (in denen die deutsche Version ja noch nicht mal steckt), dann wird es auch laufen lernen.

Verfasst: Freitag 8. April 2005, 12:01
von hippojoe
Was ich nicht verstehe ist die Tatsache, dass man soviel Speicher wirklich benötigt. Wieso, wieso, wieso?
Der Großteil der Unternehmen wird doch nicht, nur weil da mal Act7 auf den Markt kommt, den Großteil seiner Aussendienst Notebooks auf die Müllkippe werfen, nur damit die neue Software läuft.
Arroganz, Exponierte Stelle, Hochmut? :o
Jedes Andere Programm mit SQL Maschine läuft wesentlich schneller.
Auch auf meinen Notebook braucht Act7 beim Start geschlagene 30 Sekunden und einen Bildaufbau, dem man beim Laufen die Schuhe besohlen kann.

schade, schade, schade :cry:

Speicher-Anforderungen ???

Verfasst: Sonntag 24. April 2005, 09:33
von Martin Glueckmann
Hi all,

gibt es zum Thema Arbeitsspeicher ein paar "verlässliche" Daten?

Ich bin gerade dabei, neue Laptops zu beschaffen und wollte meine Systeme vorsichtshalber schon mal mit 1,5 bis 2Gb RAM einkaufen.

Wir haben super Erfahrungen mit der Nutzung eines RAM-Disk Laufwerks speziell beim Einsatz von Act-Control und 15000 Adressen sowie 160000 Notizen gemacht (1 Minute beim Neueinlesen gegen 15 Min. von Platte).
Da dieser Vorgang von mehreren Anwendern mehrfach wöchentlich benötigt wird, steht die eingesparte Zeit gegen 300-400€ mehr RAM in einem akzeptablen Verhältnis...

Ich wollte das genau wissen und habe folgende Aussage von einem
SAGE support Mitarbeiter per eMail erhalten:

"Act 7 / 2005 läuft zufriedenstellend auf einem System mit
PIII ab 266 Mhz und 256Mb RAM, optimal auf P4 und 512Mb"...


Wahrscheinlich hat derjenige, der das getestet hat nur 100 Kontakte...

Ich hatte lange Zeit o.a. Minimalkonfiguration und habe erst nach der
Anschaffung von PIII-850 und 256Mb bzw. 512Mb "zufriedene" User.
Die arbeiten aber alle noch mit Act 5.xx

Ich glaube kaum, dass Act 7 von sich aus performanter als 5.xx ist
und sich gleichzeitig mit weniger Systemresourcen zufrieden gibt.

Vielleicht kann mir jemand eine konkrete Berechnungsformel nennen?
Ohne Daten kann ich meinen Einkauf nicht von der Notwendigkeit der Mehrkosten für extra RAM überzeugen...

Vielen Dank
mfg
Martin Glückmann

Verfasst: Dienstag 26. April 2005, 15:50
von hippojoe
Ich weiß ja nicht, wovon Sage bzw. best software ausgeht, aber so aktuell kann das ganze nicht sein. Ich habe einen PIII 1GHz mit 640MB RAM. Festplatte mit 40 GB ist ausreichend. In meiner Datenbank habe ich 1160 Adressen. Wie gesagt, quiiikend langsam.
Habe jetzt mal wieder Cobra getestet in der 11er Version. Ich muß sagen, da macht das arbeiten spaß. Und von der Funktionalität her, haben die mehr als gleichgezogen.
Rein emotional verabschiede ich mich immer mehr von Act. Es sei denn, es passiert noch ein Wunder. Aber die dauern meistens etwas länger...

schade, schade, schade :cry:

beste grüßé aus Rhein-Main
Hippojoe

Verfasst: Dienstag 26. April 2005, 18:47
von Ingrid Weigoldt
Hallo Leute,

ich hatte kürzlich das Vergnügen, eine gut aufgeräumte ACT!Datenbank mit mehr als 16.000 Kontakten auf einem P4, 2,84 GHZ, 1 GB RAM zu sehen. Voll klasse!

Die gleiche Datenbank auf meinem AMD 1,24 GHZ 1 GB RAM war nur unwesentlich langsamer - eigentlich gar nicht.

Alles unter 6.0.3.994.
Ich würde sagen: der Speicher macht die Musik. Und natürlich die Tatsache, daß die Datenbank gut aufgeräumt ist.

Natürlich geeeeeeeeeeeeeht das auch mit weniger RAM, aber dann macht das Arbeiten weniger Spaß.

Verfasst: Mittwoch 27. April 2005, 22:20
von hippojoe
Hallo Frau Weigelt,

dann probieren Sie mal Version 7 und sie werden Ihren Augen nicht trauen.
Aber davon dürfen sie sich selbst überzeugen.
In meinen Augen nicht konkurrenzfähig.

Abendliche Grüße aus Hofheim
Joachim Auster

ACT 7.03 quälend langsam

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2005, 22:55
von Walser
Ich kann mich Hippojoe nur anschließen. Ich habe ebenfalls die engl. Version 7.03 zum Testen mit ca. 3000 Kontakten auf einem P4 mit 2,8 GH und 1 GB Ram. Trotzdem ist ACT sehr langsam. Wenn ich mir dann vorstelle, das Programm auf dem Laptop zu installieren, wird es wohl noch langsammer laufen. Ich habe mich daher ebenfalls nach Alternativen umgesehen und bin auch auf das Adress Plus von Cobra gestoßen. Das Programm macht wirklich einen sehr guten Eindruck und läuft sehr schnell. Außerdem ist es eben ein "deutsches" Produkt ohne diesen Ärger mit der Telefonwahl und der vorangestellten 49 und der Null in der Vorwahl auf dem PDA. Also wirklich eine gute Alternative. Wer hat mit einem Umstieg Erfahrungen gemacht?


Mit freundlichen Grüßen

Walser

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2005, 12:43
von hippojoe
Hi Walser,

ja, ich war vorher auf Cobra10 und habe jetzt Cobra11 getestet.
Sobald meine Finanzen stimmen, grade ich auf Version 11 von Cobra up.
Da ist mit Kampagne usw. alles drin, was auch ACT kann und wie Du schon sagst, viel viel schneller. Kann jedem nur anraten, auf Cobra umzusteigen. Die paar Euro Mehrkosten zahlen sich absolut aus. Und man hat viele Zusatzfunktionen.

Sonnige Grüsse aus Rhein-Main
hippojoe

ACT und Adress Plus 11

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2005, 10:34
von Walser
Hallo hippojoe,

ich habe mir das Adress Plus 11 angesehen und bin auch sehr angetan. Allerdings ist die Arbeitsweise im Vergleich zu Act etwas anders. In der Benutzerfreundlichkeit ist ACT immer noch unübertroffen. Was in Adress Plus auch fehlt, ist die Synchronisation der Kontakthistorie. Wie hast du dies bei dir gelöst? Funktioniert auch die Synchronisation mit Outlook reibungslos?

Hattet du vorher ACT im Einsatz und warum bist du umgestiegen? Vielleicht könnten wir uns ja mal persönlich austauschen. Du kannst mir ja mal direkt eine Mail an siggilein@onlinehome.de schicken.


Mit freundlichen Grüßen

Walser

ACT7! - Das langsamste ACT! das ich kenne!

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2005, 15:39
von Wolfram Pahlke
Ich arbeite seit mehren Jahren mit ACT! und durch optimale Datenpflege auch hinreichend schnell. Entäuscht bin ich das die aktuelle Version allerdings noch Testversion deutlich langsamer ist.
Das betrifft vorallem start von ACT und den Wechsel zwischen den einzelnen Anwendungsbereichen und Fenstern.

Dabei sollte die Hardwarausstattung mit 1GB RAM mehr als genug sein für eien Datenbank mit nicht mehr als 4.000 Kontakten und ca. 15.000 Notizen/Protokollen.