Einstellungen für Hinweis von Tätigkeiten nicht gespeichert

Was bringt die neue Version? Was braucht man für ein System?

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Amrou, mtimmermann, Robert Schellmann, Thomas Benn

Antworten
ViFlow
Beiträge: 78
Registriert: Samstag 9. April 2005, 12:22
Wohnort: Hannover

Einstellungen für Hinweis von Tätigkeiten nicht gespeichert

Beitrag von ViFlow »

Hallo,

ich habe wieder einen Bug entdeckt und hoffe, dass mir jemand helfen kann:

Über "Einstellungen - Kalender und Tätigkeitsplanung - Tätigkeitseinstellungen" kann ich festlegen, ob z.B. bei Planen eines Anrufes ein Hinweis festgelegt werden soll. Diese Einstellung wird aber nicht übernommen und ist sofort auf "kein Hinweis" zurückgesetzt, wenn ich die Maske erneut öffne.
Ich habe mir schon diesen Knowledge base Artikel angeschaut aber er hat nicht weitergeholfen.
Auch in die dort angegebene xml-Datei habe ich schon geschaut.

Ich vermute, dass es wieder an einem Übersetzungfehler liegt und diese Einstellung nicht in die xml-Datei gespeichert wird.

Kann jemand helfen?

Gruß

Stefan
ViFlow
Beiträge: 78
Registriert: Samstag 9. April 2005, 12:22
Wohnort: Hannover

Beitrag von ViFlow »

Kann jemand dieses Verhalten bestätigen?
Wolfram Pahlke
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 14:15

Ja und es ist noch schlimmer

Beitrag von Wolfram Pahlke »

Kann ich bestätigen.

Und es ist noch schlimmer bei der Terminplanung.
Es lassen sich Werte für Datum und Zeit nur aus dem Kalender auswählen.
Direkte Eingabe von Werten werden nicht angenommen.

Gruß

W.Pahlke
desk
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 23. März 2003, 01:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von desk »

Ist als Bug bei Sage gemeldet und soll mit der Version 7.04 behoben werden.

Gruß

DESK
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo,

folgendes ist mir aufgefallen::

Die Einstellungen, die man hier macht (Menü Extras-Einstellungen):

Bild

Bild

werden leider nicht bei der dt. Version gespeichert (auch nicht bei der 7.04 Version). Egal was man hier verändert, schon nach dem Schließen des Fensters und dem erneuten Öffnen werden die Einstellungen wieder auf die alten Werte zurückgesetzt.
Gespeichert werden diese Einstellungen in der aktuellen ACT!-Datenbank jeweils für den aktuellen ACT!-Datenbankbenutzer. ACT! macht das auch ganz brav. Jedoch liegt das Problem wohl in den übersetzten Einstellungsfenstern. Die dort gemachten Einstellungen an den Fenstersteuerlementen, werden nicht an die internen Einstellungsvariablen übergeben. In der US-Version von ACT! 7 funktionert das Speichern der geänderten Einstellungen ohne weiteres. Die übersetzten Resourcen für die Fenster sind alle in den jeweiligen Sprachunterordner im ACT!-Installationsordner ("de-DE" bei der dt. Version) hinterlegt. Daher fand ich folgenden Weg:

- Man beendet ACT!
- Man nennt den Unterordner "de-DE" im Installationsordner von ACT! ("C:\Programme\ACT\ACT for Win 7") in "Test-de-DE" um.
- Man löscht im Unterordner "Preferences" im Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\<Windows-Benutzer>\Anwendungsdaten\ACT\ACT For Win 7" alle Dateien, die mit "Preferences_EXPLORER_NAVBAR_" beginnen. Danach startet man ACT!.

Bemerkung: Für den letztden Schritt habe ich ein kleines VB-Script geschrieben, welches das Löschen und das Starten von ACT! übernimmt. StartACT7.vbs
Das Löschen der NAVBAR-Dateien verhindert eine Fehlermeldung (siehe hier) beim anschließenden Starten von ACT!.

- ACT! findet jetzt nicht mehr seine deutschen Resourcen, und die Fenster erscheinen jetzt aus den Standard-Resourcen in englischer Sprache.
- Jetzt kann man über "Extras-Einstellungen" (Menüs sind weiterhin in deutscher Sprache) die Tätigkeitseinstellungen aufrufen.

Bild

Bild

- Wenn man die gewünschten Einstellungen gemacht hat, beendet man wieder ACT!
- Jetzt nennt man den Unterordner "Test-de-DE" wieder in den ursprünglichen Namen "de-DE" um.
- Danach löscht man wieder die Dateien im Unterordner "Preferences", die mit "Preferences_EXPLORER_NAVBAR_" beginnen, oder man verwendet mein kleines VB-Script (s.o.).

Ich hoffe, dass der kleine Workaround Ihnen weiterhilft.

Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Horst Grunwald
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Horst Grunwald »

Hallo Herr Schellmann,
die in den oberen Hinweisen aufgeführte Anleitung hat mir sehr geholfen.
Danke.
Leider habe ich dazu ein neues Problem. Ich arbeite mit 3 Rechnern und 2 Usern - 1 Rechner ist "Server".
Ich habe heute mit Ihrer Anleitung alle Rechner in den notwendigen Zustand gebracht, damit die Grundeinstellungen für die Tätigkeitstypen auf allen Rechnern gleich sind. Alle Rechner sind so eingestellt, das sie bei einer bestimmten Tätigkeit als "Gruneinstellung" - ZEITLOS, als Vorgabe haben. Alles ist auch abgespeichert.
Nun das Problem: auf 2 Rechner läuft alles Super, auf dem 3 Rechner kann ich keinen zeitlosen Termin einstellen, obwohl ich mit den anderen Rechner auf die gleiche Datenbank zugreife. Ich habe schon alles versucht. Ausschalten, neu hochfahren, alles.
Wissen Sie noch einen Rat.
MfG
Horst Grunwald
Gruß
hgr1 / Horst
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Herr Grunwald,

mit den "Zeitlosen" Tätigkeiten ist mir nur bekannt, dass wenn eine bereits erstellte Tätigkeit eine gegebene Zeit hat, und man diese entfernen will, in dem man "Zeitlos" anwählt, dieses nicht funktioniert. Wechselt man z.B. mit dem Tabulator in dem "Tätigkeit planen"-Dialog auf ein anderes Steuerlement, wird wieder die ursprüngliche Zeit angezeigt. Bis jetzt hilft hier nur ein Löschen und neu Planen der Tätigkeit. Das gilt übrings weiterhin auch für die 7.0.4 Version (-> Sage).

Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
samba3010
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 20. Dezember 2005, 20:04
Wohnort: Augsburg

Terminplanung (die Voreinstellungen)

Beitrag von samba3010 »

Hallo Herr Schellmann,

ich habe Ihre Anweisung inkl. Ihres kleinen Programms oder was auch immer das ist durchgeführt. Besten Dank dafür es hat funktioniert - wie Sie es bestimmt nicht anders von sich erwartet haben :D
Doch eines haut nach wie vor gar nicht hin ( ich habe 7.04.88 ) Termine Zeitlos zu planen, ganz gleich ob mit und ohne Erinnerung. Auch ganz neue Termine bekommen beim planen ob ich will oder nicht eine Zeit! Hier fehlt halt noch was.
So konnte ich jedoch endlich mal die Voreinstellung für eine generelle Erinnerung einstellen. Vielen Dank dafür. Und so warte ich weiter auf das nächste Update. Denn auch wenn es für mich im Moment ein Haufen Geld war, Act7 und hier einen Support zu kaufen.... Act7 lässt mir dafür in der Erstellung der Felder und im Layout so viel Freiraum das mein Rechner schon die "Grätsche" macht. Und deshalb benutzte ich Act! Wenn das die "Gegner“ die ich hier und da entdeckt habe nicht brauchen, dann sollen sie sich doch mit anderen Programmen rum schlagen. Ich finde genau aus diesem Grund Act einfach geil! :o .... das heißt so viel wie ich kann eh nicht anders, als damit! :) Dies war mein erster Eintrag und ich versuche in Zukunft Sachbezogener zu bleiben. Grüße s.
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo samba3010,

Danke!

Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo,

für ACT! 9 gibt es jetzt einen Hotfix, der dieses Problem mit den Tätigkeitseinstellungen löst.

Sie hier.

Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Winti
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 12:44

Beitrag von Winti »

Wir haben den Eindruck, dass die englische Version weniger Bugs aufweist als die deutsche und überlegen uns deshalb umzustellen. Frage: Kann man das "einfach so" machen, indem man die deutschen Ressourcen "versteckt", so wie es in einem der Beiträge beschrieben ist (de-DE in Test-de-De umbenennen) oder müssten wir eine neue englische Version kaufen?
Vielen Dank für einen Hinweis.
Winti
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Winti,

ich habe schon von Kunden gehört, die genau das machen, was Sie beschrieben haben. Bis jetzt ohne großes fehlverhalten. Garantieren kann ich natürlich nichts.

Ein "echte" englische ACT! Version (gekaufte Lizenz) wir sich streuben, eine deutsche Datenbank zu öffnen.

Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Antworten