bei einigen Telefonen (Siemens steht da ganz vorne) funktioniert die Wahlhilfe von ACT! nicht. "Natürlich liegt es an ACT! und nicht am Telefon".
Es gibt in der TAPI32.DLL von Windows eine Funktion "tapiRequestMakeCall", der übergibt man einfach nur die Nummern, die angewählt werden soll. Alles weitere übernimmt dann das Betriebssystem. Es wird zunächst ein installiertes TAPI-Wählprogramm gesucht und die Nummer an dieses übergeben. Bei Windows XP und Windows 2000 ist das die "Wählhilfe" (Dialer.exe). Man kann sie einfach über "Start"-"Ausführen" dann "Dialer" eingeben starten.

In der Windows-Wählhilfe muss man sein Telefon unter "Bearbeiten"-"Optionen" einstellen.

Mit dieser "Wählhilfe" sollte jedes TAPI-Telefon funktionieren, wenn nicht gibt es vom Hersteller vielleicht ein alternative zu der "Wählhilfe" von Windows.
Man benötigt also nur ein Programm welches die Nummer aus einem ACT!-Feld über die oben gennante TAPI-Funktion übergibt. Genau das macht DialField.
Installation:
Man speichert die Datei "DialField.exe" in einen eigenen Ordner (z.B. "C:\DIALFIELD").
Hinweis (19.01.2005): Das Programm gibt es jetzt als Vollversion (kein FreeOn). Weitere Infos auf dieser Seite: DialField-Produktseite
Man erstellt sich über "Extras"-"Fenster-Kontakte anpassen..." einen neuen benutzerdefinierten Befehl für die DialField.exe.
Unter der Option "Befehlszeile" kann man fogende Parameter angeben:
- Kein Parameter: Es wird die Telefonnummer aus dem aktuellen ACT!-Feld angewählt
- K,xx : Es wird die Nummer aus dem ACT!-Kontaktfeld mit der Feld-ID xx angewählt.
- G,xx : Es wird die Nummer aus dem ACT!-Gruppenfeld mit der Feld-ID xx angewählt.
- xyz : Es wird die Nummer xyz angewählt.
- clipboard : Es wird die Nummer aus der Zwischenablage gewählt.
Ein Beispiel: Man will immer die Nummer im ACT!-Feld "Telefon" anwählen. Das Standardfeld "Telefon" hat die Feld-ID 35 (Sie finden die ACT!-Feld-ID über das Programm FeldInfo2 heraus). Unter der Optin "Befehlszeile" beim benutzerdefinierten Befehl gibt man dann folgende Zeile ein:
C:\DIALFIELD\DIALFIELD.EXE K,35
(Vorausgesetzt Sie haben die Programmdatei DIALFELD.EXE in dem Ordner "C:\DIALFIELD" gespeichert.)
Hat man den benutzerdefinierten Befehl angelegt kann man über die Registerkarte "Symboleisten" und Auswahl "benutzerdefinierter Befehl" unter "Kategorien" das Symbol von DialField in die Symbolleiste ziehen.
Ich habe diese Beta-Version von DialField noch nicht groß getestet. Bitte posten Sie hier Ihre gemachten Erfahrungen mit dem FreeOn.
Viel Spaß mit DialField
Gruß
Robert Schellmann
Hinweis (19.01.2005): Das Programm gibt es jetzt als Vollversion (kein FreeOn). Weitere Infos auf dieser Seite: DialField-Produktseite