Empfang von E-Mails über Internet Mal

Das Zusammen­spiel von ACT! und Outlook, Notes, POP3, SMTP, Eudora - Serien E-Mails - E-Mail Schablonen

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Antworten
Hemut

Empfang von E-Mails über Internet Mal

Beitrag von Hemut »

Es passiert sehr oft, das Anhänge (meistens im PDF-Format) bei dem Empfang verfälscht werden. Dabei benutze ich ausschließlich Internet Mail von ACT. Sie sehen dann meistens etwa so aus:
=iso-8859-1_QABC1234-abcdefg-B=FCsching=2Epdf_=
Ich lasse mir diese E-Mails dann auf eine andere Adresse direkt über Outlook senden und erhalte sie mit Anhang richtig.
Wer hat ein ähnliches Problem oder kann mir helfen?
Andreas Biehl

eMail-Anhänge

Beitrag von Andreas Biehl »

gibt es denn hier noch eine andere Lösung?

Ich will eigentlich nur einen eMail-Client benutzen . Und wenn die Mail erstmal angekommen ist, will ich nicht jedesmal hinterhertelefonieren um es mir noch mal senden zu lassen.


Für alle Anregungen bin ich sehr dankbar
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Also: verfälscht werden nicht die Anlagen selbst sondern "nur" der Name und zwar immer dann, wenn im Dateinamen Umlaute oder Sond4erzeichen vorkamen. Es betrifft alle Dateiformen, nicht nur PDF. Der Fehler tritt nicht bei allen Absendern auf sondern nur bei solchen, die ..... (weiß ich nicht so ganz genau).

Will man die Anlagen speichern, sollte man aus den erkennbaren Namensfragmenten den "richtigen" Namen isolieren und zum Speichern benutzen.

Ich jedenfalls komme so zurecht und werde mir wegen ein paar verstümmelter Dateinamen Outlook sicher nicht antun.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Andreas Biehl

Internetmail

Beitrag von Andreas Biehl »

Danke für die schnelle Antwort.

Bei mir sind nicht nur die Dateibezeichnungen versteümmelt, sie lassen sich leider auch nicht öffnern

Viele GRüße

Andreas Biehl
www.biehl-verladetechnik.de
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Direkt öffnen? Könnte ein Problem sein. Speichern (mit Namensänderung) und dann gucken?
Wirklich verstümmelte Dateien hatte ich noch nie.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Andreas Biehl

geht nicht

Beitrag von Andreas Biehl »

Danke noch mal für alle Tips. Das ist ja echt nett von allen.

Aber das mit dem abspeichern funktioniert leider nicht. Ich habe die pdf-datei in einen Ordner gespeichert und wollte sie dann öfdfnen. Tut sich aber nichts.
Komischer weise habe ich gestern vom gleichen Absender wieder pdf-Dateien bekommen. Die lassen sich öffnen.

Warum muss ein solch gutes Programm solche Kinderkrankheiten haben??


Viele Grüße

Andreas Biehl
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Interessante Geschichte!
Man sollte doch herausfinden können, warum genau diese Dateien sich nicht öffnen lassen.
Können Sie den Anwender vielleicht bitten, diese mal mit absolut "ungefährlichen" Namen neu abzuspeichern und ihnen nochmal zu schicken?
Oder unterscheiden sich diese PDF-Dateien möglicherweise doch in ihrem Inneren und es liegt gar nicht an ACT! sondern an Ihrem Acrobat-Reader?

Wie schon erwähnt: es läßt sich leider nicht verhindern, daß Sie manchmal "verstümmelte" Dateinamen kriegen, da seit dem Wegfall der sehr restriktiven Vorschriften für Dateinamen in DOS Anwender sich in der Regel keine Beschränkungen mehr auferlegen und hemmungslos Umlaute in Dateinamen verwenden.
Das scheint echt ein Bug in ACT!, daß diese Umlaute bei Empfang von EMails über Internetmail dann nicht richtig umgesetzt werden.

Bei mir hat aber bisher der Trick mit dem "speichern/umbenennen" immer funktioniert. Stimmt nicht! In einem Fall stellte sich später heraus, die mir zugestellte Datei war defekt.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Antworten