Eigene Angebotsvorlage (Quote.adt)

Was bringt die neue Version? Was braucht man für ein System?

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Amrou, mtimmermann, Robert Schellmann, Thomas Benn

Antworten
agm
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 11:54

Eigene Angebotsvorlage (Quote.adt)

Beitrag von agm »

Hallo,

ich hätte gerne die Quote.adt und quote.xlt wie folgend angepasst:

In der adt sollen nur 10 Zeilen aus der xlt in das Angebot übernommen werden, es soll sich aber dynamisch erweitern sofern die Zeilen nicht ausreichen.

Des Weiteren suche ich nach einer Möglichkeit, anhand der verschiedenen Produkte vorher fest definierte Texte automatisch mit zu übernehmen
z.B.
Steht im Angebot etwas von Produkt A wird automatisch der Text: Produkt A ist das Beste.....
Steht im Angebot etwas von Produkt B wird automatisch der Text: Nur mit Produkt B können Sie......

Zu guter letzt:

Gibt es eine Möglichkeit eine Abfrage einzubauen, ob auf Briefpapier oder z.B. als PDF gedruckt werden soll. Hintergrund ist der, dass ein anderes Layout verwendet werden muss (Auf dem Briefpapier ist das Logo schon vorhanden...)

Viele Fragen, Danke, für jeden Ansatz.

Alexander Meckl
tolki
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 20. Juni 2002, 02:00
Wohnort: Kaisten (AG)
Kontaktdaten:

Beitrag von tolki »

Hallo Alexander,

bzgl. der xlt kann ich dir nicht helfen

zum Text: wenn du Word als Texteditor benutzt, kannst du im Word Bereich der Vorlage auf Autotexteinträge zurückgreifen. Einfach z.B. P_A als Produkt A ist das Beste... definieren und wenn dann im Text P_A eingegeben wird (oder Produkt A, was auch immer du definierst) kann man den Rest mit Enter übernehmen (Word schlägt dann den Autotext vor).

Im Tabellenteil wird das schwierig, weil du dann einen Referenzbezug kreieren müsstest...

Bzgl. des Drucks haben wir das so gelöst, dass wir für normale Briefe zwei verschiedene Templates verwenden, bei der PDF Version sind die Logos drin, bei der Printversion sind die Kopf/Fusszeilen als "versteckt" formatiert und werden dann zwar angezeigt, aber nicht ausgedruckt. Problem ist, dass die Quote Vorlage nicht ersetzt oder erweitert werden kann, evt. kannst du dir hier mit einem Print-Makro helfen, dass im ersten Schritt den Eintrag macht (das versteckter Text ausgedruckt werden soll) und dann den entsprechenden Drucker selektiert.

Hoffe wenigstens ein wenig geholfen zu haben...
Gruss aus der Schweiz
Dieter
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Herr Meckl,

drei Komponenten sind es, die im Endeffekt für ein "Angebot" gebraucht werden:

Die Quote.ADT als Rahmen
darin eine EXCEL-Tabelle auf Basis der Quote.XLT (als Objekt)
und die act.dot, die für das Befüllen des EXCEL-Teiles benutzt wird.

Ich glaube schon, daß man die Quote.XLT verändern kann (z.B. Spaltenformatierung, Zellenformatierung), allerdings - ohne Kenntnis dessen, was die act.dot genau tut - muß man dabei mit Überraschungen rechnen.
Gibt es eine Möglichkeit eine Abfrage einzubauen, ob auf Briefpapier oder z.B. als PDF gedruckt werden soll. Hintergrund ist der, dass ein anderes Layout verwendet werden muss (Auf dem Briefpapier ist das Logo schon vorhanden...)
Wäre es denn für Sie wirklich ein Problem, Angebote immer auf weißes Papier zu drucken, inkl. Logo und allem?
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Antworten